Einwurf – der Sportpodcast

Einwurf – der Sportpodcast

Folge 24 mit Manuel Neukirchner: "Corona ist auch für den Fußball eine Zäsur!"

Folge 24 mit Manuel Neukirchner: "Corona ist auch für den Fußball eine Zäsur!"

Seit 2015 ist Manuel Neukirchner (53) Direktor des Deutschen Fußballmuseums, das der Deutsche Fußballbund in Dortmund eingerichtet hat. Der Literaturwissenschaftler, Ausstellungsmacher und ehemalige Print- und Hörfunkjournalist veröffentlichte bereits einige Bücher und Beiträge zu kulturhistorischen Themen. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht Neukirchner über aktuelle Entwicklungen im Deutschen Fußballmuseum, die Sonderausstellung “Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert” und über Perspektiven für eine Fußball-Europameisterschaft mit Zuschauern.

Folge 23 mit Shary Reeves: "Ich wünsche mir mehr Liebe auf dieser Welt!"

Ihre Vita liest sich wie ein Spielfilm: Shary Reeves war Moderatorin der TV-Sendung “Wissen macht Ah”, Wegbereiterin in der deutschen Hip-Hop-Szene, Snowboard- und Inline-Skate-Lehrerin und spielte in den 90er Jahren in der 1. Bundesliga für den 1. FFC Frankfurt und SC 07 Bad Neuenahr. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht die Sportbotschafterin der Stadt Köln, die einen Teil ihrer Kindheit im Bundesstaat New York verbrachte, über die politischen Entwicklungen in den USA, über “vorhersehbare” Entwicklungen im Fußball und über persönliche Erfahrungen mit der Corona-Krise.

Folge 22 mit Jan Pommer: "Der Galopprennsport ist aus dem öffentlichen Fokus geraten"

Im September 2020 feierte Jan Pommer seinen 50. Geburtstag. Seine Karriere startete er 1999 als Rechtsanwalt bei der Bob Bomliz Group bevor er 2005 Geschäftsführer der Basketball Bundesliga (BBL GmbH) wurde. Zehn Jahre später wurde der “Sportmanager des Jahres 2010” (Horizont) zum Geschäftsführer der Deutschen Sport Marketing GmbH bestellt und von 2016 bis 2018 war er als Vice President Sports Affairs im E-Sports für Turtle Entertainment tätig. Heute ist Pommer als Geschäftsführer des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. für die Dachorganisation des deutschen Galopprennsports verantwortlich. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht er mit Oliva Best und Sebastian Conrad über die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen im Galopprennsports, über weitere Potenziale für Großveranstaltungen und seine Erfahrungen mit Pferden.

Folge 21 mit Paul Ripke: "Yesterday you said tomorrow!"

Sein Fotobuch zum WM-Titel 2014 “One Night in Rio” ist ein Kultklassiker. Mittlerweile produziert Paul Ripke für dutzende Stars eigene Porträts, Klamotten und lebt mit seiner Familie in Newport Beach. Kurz vor dem US-Wahltag spricht der 38-Jährige Wahl-Kalifornier in “Einwurf - der Sportpodcast” mit Olivia Best und Sebastian Conrad über sein Leben in den USA, seine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball Bund, seine Erfahrungen mit der Formel 1 und seinen neuen Podcast mit Joko Winterscheidt.

Folge 20 mit Marek Erhardt: "Lasst euch Sachen einfallen! Wir müssen uns weiterentwickeln!"

Marek Erhardt (51) ist Synchronsprecher, Schauspieler, Sportmoderator und ein kreativer Kopf. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht der Sohn des Regisseurs Gero Erhardt und Enkel von Heinz Erhardt über die Dreharbeiten zur Serie “Soko Hamburg” in Zeiten von Corona, über seinen Arbeitsalltag als Familienvater, über kreative Ideen und über eine persönliche Fehlentscheidung. Außerdem erinnert sich Erhardt an seine Zeit als Stadionsprecher und seinen Endspiel-Einsatz bei der Fußball-Weltmeisterschaft.

Folge 19 mit Marco Bode: “Wir müssen bereit sein, um über Reformen nachzudenken”

Insgesamt 40 Mal trug er das Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft. Ob Europameister, Vize-Weltmeister, Europapokalsieger, Deutscher Meister oder mehrfacher Pokalsieger, die Liste seiner sportlichen Erfolge ist lang. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht Marco Bode, seit 2014 Aufsichtsratsvorsitzende des SV Werder Bremen, über sein Leben nach der Karriere als Profifußballer, über ungewöhnliche unternehmerische Ideen und über die Zukunft der Fußball-Bundesliga.

Folge 18 mit Dr. Andreas Höfer: “Bewegung hat einen neuen Stellenwert gewonnen!”

Seit 2013 ist Dr. Andreas Höfer Direktor des Deutschen Sport und Olympia Museums in Köln. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht der Sporthistoriker mit Olivia Best und Sebastian Conrad über geschlossene Museumstüren, fernbleibende Schulklassen, kreative Ideen und den Stellenwert von Bewegung in Pademiezeiten.

Folge 17 mit Wolfgang Haumüller: "Wir sind für die Menschen da!"

Mit mehr als 4.000 Mitgliedern zählt der SC Poppenbüttel zu den größten Sportvereinen in Hamburg. In einer neuen Folge von “Einwurf - der Sportpodcast” spricht Wolfgang Haumüller, hauptamtlicher Geschäftsführer des SC Poppenbüttel, über neue Aufgabenstellungen in einem Großsportverein, strukturelle Herausforderungen und emotionale Erlebnisse in Pademiezeiten.

Folge 16 mit Philipp Buhl: “Irgendeine olympische Medaille würde mir schon reichen!”

Im Februar 2020 wurde Philipp Buhl (30) als Erster Deutscher Weltmeister im Lasersegeln. Sieben Jahre musste Buhl, nach der ersten gewonnenen WM-Bronzemedaille im Jahr 2013, auf diesen Titelgewinn vor der Küste Melbournes warten. In "Einwurf - der Sportpodcast" spricht der gebürtige Allgäuer mit Olivia Best und Sebastian Conrad über sein Trainingsprogramm, seine Selbstorganisation und seinen Traum vom olympischen Edelmetall.

Folge 15 mit Sven Christensen und Dirk Ramhorst: “Unsere größte Herausforderung war die Ungewissheit”

Wasser und Land, Bühne und Regattabahn – viele Events verschmelzen normalerweise zu einer sehr besonderen Mischung. In diesem Jahr kehrte die Kieler Woche zurück zu ihren Wurzeln von 1882: zum Segelsport. In "Einwurf - der Sportpodcast" berichten die Macher – Geschäftsführer Sven Christensen (Foto l.) und Regattaleiter Dirk Ramhorst (r.) – im Gespräch mit Olivia Best und Sebastian Conrad über schlaflose Nächte, ihre große Verantwortung und ein neuartiges Testing-Projekt.