Einwurf – der Sportpodcast

Einwurf – der Sportpodcast

Folge 14 mit Pascal Bührer: “Für uns geht es darum, die handballfreie Zeit aufzuholen”

Folge 14 mit Pascal Bührer: “Für uns geht es darum, die handballfreie Zeit aufzuholen”

Handball-Mittelmann Pascal Bührer (24) kam 2017 als Drittliga-Torschützenkönig von der SG Köndringen/Teningen zu den Eulen Ludwigshafen. In "Einwurf - der Sportpodcast" erzählt Pascal Bührer von der Herausforderung neben dem Profihandball zu studieren und von seinen Plänen nach seiner Karriere. Sportlich geht es für ihn darum, “die handballfreie Zeit aufzuholen” und so schnell wie möglich in den Alltag zurück zu finden.

Folge 13 mit Stefan Schnoor: "Back to the roots"

Im neuen Sportcast mit Olivia Best und Sebastian Conrad berichtet Stefan Schnoor darüber warum er sich jetzt um Desinfektionsmethoden, Mikroben und Viren kümmert. Nach seinen Stationen als Fußballprofi und Manager u.a. beim HSV, Derby County, VfL Wolfsburg und VfB Lübeck ist Schnoor derzeit für das dänische Unternehmen ACT Global tätig. In der Corona Krise sieht Schnoor auch Chancen, die er mit “back to the roots” zusammenfasst.

Folge 12 mit Wolfgang Mych: "Der Golfsport ist ein kleiner Gewinner der Pandemie"

Wolfgang Mych gilt als Herr der Löcher und Grüns in Deutschland. Der 58-jährige Geschäftsführer der Golfanlage Gut Kaden (Schleswig-Holstein) berichtet im Sportcast mit Olivia Best und Sebastian Conrad über die jüngsten Entwicklungen im Golfsport, erinnert sich an seine letzten PGA-Turniere mit Tiger Woods in Deutschland und erklärt, warum das Spiel auf Fairways und Grüns ein kleiner Gewinner der Corona-Pandemie ist.

Folge 11 mit Hermann Schüller: “Wir müssen umdenken und mehr Rücklagen bilden”

Hermann Schüller ist geschäftsführender Gesellschafter der EWE Baskets Oldenburg. Während seiner Amtszeit wurden die Oldenburger 2009 deutscher Meister und 2015 deutscher Pokalsieger. In den 70er Jahren spielte Schüller selbst für den FC Bayern München in der Basketball Bundesliga. Im Sportcast spricht er über seine Erfahrungen als Unternehmer, Bundesliga-Manager, die Organisationsstrukturen in der BBL und was er und seine Kollegen aus den zurückliegenden Monaten gelernt haben.

Folge 10 mit Daniel Sauer: “Wir müssen lernen mit den neuen Voraussetzungen umzugehen”

Seit 2015 ist Daniel Sauer Vorstandsvorsitzender der Würzburger Kickers, Aufsteiger in die 2. Fußball Bundesliga. Im SportCast spricht der ehemalige Handballprofi mit Olivia Best und Sebastian Conrad über das entscheidende Tor zum Aufstieg, die anschließenden Glücksmomente, die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit sowie über die Saisonziele für 2021.

Folge 9 mit Prof. Arndt Rolfs: “Lösungen gemeinsam entwickeln”

Worum geht es bei den Corona-Tests, die das Biotechnologie-Unternehmen Centogene in Rostock täglich tausendfach durchführt. Im Interview mit Sebastian Conrad spricht Centogene-Chef Arndt Rolfs über Konzepte, die den Besuch von Fußballspielen und Konzerten wieder realisierbar machen. Neben Masken und Social-Distancing gelten Massentests als sicherste Variante – auf jeden Fall für die folgenden 48 Stunden.

Folge 8 mit David Klemperer: “Eventisierung gehört dazu – auch im Volleyball”

David Klemperer wird ab dem 1. August Geschäftsführer der Deutschen Volleyball Sport. Der ehemalige Beachvolleyball-Nationalspieler und Olympia-Teilnehmer war zuletzt als Senior Expert Marketing bei der Comdirect Bank AG tätig. In "Einwurf - der Sportpodcast" spricht Klemperer über die Herausforderungen der neuen Aufgabe, die “Road to Timmendorfer Strand” und seine Expertise, die er aus unterschiedlichen Bereichen einbringen will.

Folge 7 mit Erich Laaser: “Um die Zukunft des Sportjournalismus habe ich keine Angst!”

Er zählt zu den bekanntesten Radiomoderatoren und Sport-Reportern in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren ist Erich Laaser Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten. In "Anpfiff - der Sportpodcast" spricht der studierte Politologe über die Arbeitsbedingungen von Sportjournalisten in Krisenzeiten, über regionale Aspekte der Berichterstattung und die Perspektive wieder stärker “zueinander zu finden”.

Folge 6 mit Gerhard Delling: "In der heutigen Zeit haben wir viele Wellenbewegungen"

Viele Jahre stand Gerhard Delling u.a. mit Günter Netzer vor TV-Kameras. Auch nach seinem Abschied als “Mr. Sportschau” bei der ARD im Jahr 2019, richtet der populäre Sportmoderator sein Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen rund um den Sport – auch in Zeiten von Corona. In "Anpfiff - der Sportpodcast" spricht der gelernte Volkswirt über “Auswüchse” in der Marktwirtschaft, leere Stadien, die Vergabe von TV-Rechten und die aktuelle Situation im Amateursport.

Folge 5 mit Frank Meinertshagen: "Wir spielen weiter Basketball – auch in der kommenden Saison"

Seit 2017 ist Frank Meinertshagen hauptamtlicher Geschäftsführer der Pro Basketball Göttingen GmbH. Ein Jahr später wurde Meinertshagen auch noch in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Basketball-Bundesliga gewählt. Im "Anpfiff - der Sportpodcast" spricht er über eine besondere Fußballbegegnung mit Stefan Effenberg, das Hygienekonzept der BBL und über die Zukunft des Basketballsports in Deutschland.