Einwurf – der Sportpodcast

Einwurf – der Sportpodcast

Folge 74 live aus dem Deutschen Fußballmuseum: "Ein Box-Held aus der zweiten Reihe!"

Folge 74 live aus dem Deutschen Fußballmuseum: "Ein Box-Held aus der zweiten Reihe!"

Mit mehr als 140 Kämpfen ist Mazen Girke der beste "Journeyman" in Deutschland. Ein "Journeyman" wird im Boxen gebucht um zum Verlieren. Die beiden Filmemacher Alexander Kobs und Hans von Brockhausen haben Mazen Girke für die "Sportclub Story" begleitet und einen preisgekrönten Dokumentationsfilm produziert, der im Oktober 2021 erstmals im NDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde. In "Einwurf - der Sportpodcast" sprechen die Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best mit den beiden Autoren Kobs, von Brockhausen und Journeyman Girke u.a. über die Entstehungsgeschichte des Films, über ihren VDS-Fernsehpreis sowie über die Entwicklung des Boxsports in Deutschland.

Spezial zum DFB-Pokalfinale (Folge 73) mit Nils Petersen: "Ich habe mir Leipzig gewünscht!"

Mit aktuell 33 Treffern nach Einwechslungen ist er der erfolgreichste Joker der Fußball-Bundesliga. Seit mehr als sieben Jahren kickt Nils Petersen erfolgreich für den SC Freiburg, wo er jüngst seinen laufenden Vertrag verlängert hat. Anlässlich des DFB-Pokalfinales am 21. Mai 2022 spricht der Mittelstürmer mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über seine Vorfreude auf das Finale, über seine Rolle als Joker, über seine kurze Karriere in der A-Nationalmannschaft und über Wahlheimat Freiburg. Außerdem hat Petersen zwei Tickets für das Pokalfinale mitgebracht.

Folge 72 mit Katja Kraus: "Es ist wichtig etwas zu verändern, damit sich die Menschen wieder repräsentiert fühlen!"

Sie war Nationaltorhüterin und entschied sich später für eine weitere Karriere in der Welt des Sports: Katja Kraus war Pressesprecherin beim Bundesliga-Verein Eintracht Frankfurt, Vorstandsmitglied beim Hamburger SV und ist seit 2013 geschäftsführende Gesellschafterin der Sportmarketingagentur Jung von Matt Sports. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht die gebürtige Offenbacherin im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über Diversität und Gleichberechtigung im Sport, über die Initiative "Fußball kann mehr", über strukturelle Herausforderungen beim DFB, über Führung und gesellschaftliche Verantwortung sowie über ihr emotionales Verhältnis zu Eintracht Frankfurt.

Folge 71 mit Thomas Weikert: "Der DOSB hat einen Appell an die Kommunen gerichtet!"

In den 1980er-Jahren spielte er selbst in der Tischtennis-Bundesliga. Von 2005 bis 2021 war er Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes DTTB und anschließend Präsident des Tischtennis-Weltverbandes ITTF. Seit November 2021 ist Thomas Weikert Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht der studierte Jurist im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über die Ergebnisse der letzten Sportministerkonferenz in Hamburg, über die Folgen der Ukraine-Krise für den Sport, über die Zukunft von Olympischen Spielen und über seine anhaltende Verbundenheit mit dem Tischtennissport.

Folge 70 mit André Keil: "Journalisten sind sehr sensibel, wenn es um Kritik geht!"

Als Kommentator, Moderator und Buchautor ist er insbesondere Experte für den Segel- sowie für den Boxensport. Heute arbeitet André Keil als Chef vom Dienst im Landesstudio von Schwerin und kann auf journalistische Erfahrungen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zurückblicken. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht der Präsidenten des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) in "Einwurf - der Sportpodcast" u.a. über seine ersten 100 Tage im Präsidentenamt, über seine Corona-Erkrankung, die Neuausrichtung des VDS und über den Nachwuchs im Sportjournalismus.

Folge 69 mit Marcel Reif: "Egidius Braun war ein Präsident, wie man sich ihn danach öfter gewünscht hätte!"

Fußballkommentator Marcel Reif ist bekannt für seine klare und gehobene Art. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht der 72-Jährige im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über seine Heimat, über besondere Karriere-Highlights, über den Sinn und Unsinn von Olympische Spielen, über das Produkt Fußball, über die aktuelle Situation beim DFB und seine Teilnahmen an unterschiedlichen TV-Shows.

Folge 68 mit Lukas Schnödewind: "Scheitern war eine Option!"

2019 startete er erstmals bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii. Mittlerweile hat Lukas Schnödewind sein Maschinenbau-Masterstudium erfolgreich abgeschlossen und ist Triathlon-Profi. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht der gebürtige Schleswig-Holsteiner im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über seinen Karrierestart, über sein Trainings- und Ernährungsprogramm sowie über seinen persönlichen Blick auf Olympische Spiele.

Folge 67 mit Martin Harnik: "Max Kruse wird geliebt oder gehasst!"

In verschiedenen Klubs bestritt er insgesamt 240 Bundesligaspiele und kam 83-mal in der zweiten Liga zum Einsatz. Bis auf ein Intermezzo in Düsseldorf ging Martin Harnik ausschließlich für Nordklubs sowie für die Österreichische Fußballnationalmannschaft auf Torejagd. Mit den Moderatoren Olivia Best und Sebastian Conrad spricht der ehemalige Ex-HSV-Spieler und gelernte Versicherungskaufmann in "Einwurf - der Sportpodcast" u.a. über Deutschlands größte Indoorgolf-Anlage, die er jüngst eröffnet hat. Außerdem berichtet der gebürtige Hamburger über seine Profikarriere, über kulinarische Vorlieben sowie über seine Freundschaft mit Max Kruse.

Olympia Spezial (Folge 66) mit Lea Sahay und Hendrik Maaßen: "Der Druck ist gigantisch!"

Erstmals finden - nach den Sommerspielen 2008 - die olympischen Winterspiele in diesem Jahr in China statt. Eine Premiere und ein neuer Wintersportmarkt für rund 300 Millionen Chinesen. Die Journalisten Lea Sahay, Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Peking und Hendrik Maaßen, Filmemacher des NDR, berichten darüber, wie weit sich die olympische Blase mittlerweile von der Realität entfernt hat. Mit Moderator Sebastian Conrad sprechen die Beiden in "Einwurf - der Sportpodcast" über ihre Arbeit vor Ort, über die mangelnde Vorfreude auf die Olympischen Spiele, über die Presse- und Meinungsfreiheit in China, über die Unterdrückung von Minderheiten und über sogenannten den Closed-Loop, der aus Angst vor Corona-Ausbrüchen weiter perfektioniert wurde.

Folge 65 mit Dr. Daniel Schmitz-Buchholz: "Ich glaube nicht an Olympische Spiele in China ohne einen Omikron-Ausbruch!"

Exakt zwei Jahre nach dem ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland befindet sich die Zahl der Neuinfektionen auf einem Rekordniveau und noch immer wird landesweit über eine Impfpflicht debattiert. Mit den Moderatoren Olivia Best und Sebastian Conrad spricht der Facharzt, Autor und Dozent Dr. med. Daniel Schmitz-Buchholz in "Einwurf - der Sportpodcast" u.a. über die neue Impfkampagne in Deutschland, über seine wissenschaftlichen Arbeiten zu mRNA-Impfstoffen, über Profi-Sportler, die als Impfskeptiker für Wirbel sorgen und über die Illusion von Olympischen Spielen ohne Corona.